Übung Brandeinsatz am "alten" Zehetmayr Haus in der Andechser Straße am 05. März 2018
Die Feuerwehrdienstvorschrift 3 ist für den Einsatz der Feuerwehr im Bereich Lösch- und Hilfeleistungseinsatz zuständig.
Darin wird die Zusammenarbeit der Trupps im jeweiligen Einsatz beschrieben.
Die Einsatzübung war Anlass das zu üben.
Im Erdgeschoß wurde ein Brand mit offenem Feuer gemeldet.
Das gesammte Haus war verraucht. Deswegen mußten die Feuerwehren den Innenangriff unter Atemschutz umsetzen.
Bei der Übung wurde auch eine Atemschutzüberwachung durchgeführt. Das bedeutet, das die Atemschutztrupps im Innenangriff ca. 20 Minuten Luft haben. Die Atemschutzüberwachung mit dem Sicherrungstrupp überwacht dieses.
Von den Feuerwehren Unering und Drößling wurde jeweils eine eigene unabhängige Wasserversorgung aus Hydranten aufgebaut.
Zwei Personen die noch im Haus waren mußten von den Atemschutztrupps gesucht und gerettet werden.
Auch eine Gasflasche die von den Atemschutztrupps aufgefunden wurde, mußte aus dem Haus gebracht und gekühlt werden.
Die Einsatzübung wurde in zwei Durchgängen geübt und durchgeführt.
Im Ersten Durchgang war die Feuerwehr Unering für das erste und zweite Obergeschoß und die Feuerwehr Drößling für das Erdgeschoß und den Keller zuständig.
Im zweiten Durchgang wurden die Einsatzbereich getauscht.
Die Einsatzübung unter dem Einsatzleiter Martin Dierbach verlief nach den Aussagen der Kommandanten sehr gut.
Nach dem Aufräumen, Schläuche und Atemschutzgeräte mit den Pressluftatmern wurden wieder Einsatzklar gemacht, trafen sich beide Feuerwehren im Gerätehaus Unering bei Handwurst, Getränken und guten Gesprächen.