Tag der Verkehrssicherheit
15.06.2019
Sicherheit im Straßenverkehr geht uns alle an, deshalb findet heute, wie jedes Jahr am 3. Samstag im Juni, der Tag der Verkehrssicherheit statt.
Ziel ist es aufzuzeigen, dass jeder seinen Teil zur Unfallprävention leisten kann.
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) ist Initiator der Veranstaltung
Trotz aller Vorsicht kann es trotzdem zu Unfällen kommen.
Damit die Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr schnell vor Ort sein und helfen können, ist es wichtig, dass immer eine Rettungsgasse gebildet wird.
Sobald Fahrzeuge auf Autobahnen und Außerortsstraßen mit mindestens zwei Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung mit Schrittgeschwindigkeit fahren oder die Fahrzeuge stehen, müssen alle Fahrzeuge sofort eine Rettungsgasse bilden – schon bevor Sirenen von Polizei, Notarzt oder Feuerwehr zu hören sind. Geht es um Leben und Tod, sind diese Minuten von kritischer Bedeutung. Um Notfallfahrzeugen zu ermöglichen, schneller an den Einsatzort zu kommen, wurde die Regelung zur Bildung einer Rettungsgasse in Paragraph 11 Absatz 2 StVO vereinfacht:
Die Rettungsgasse ist immer zwischen dem äußerst linken und den übrigen daneben liegenden rechten Fahrstreifen zu bilden..
Wir das geht könnt ihr euch hier anschauen: