Rauchwarnmeldertag - Freitag der 13. März 2020
Somit feiert das Infoportal rund um die Rauchwarnmelder heute seinen 20. Geburtstag.
Dieser sollte heute in Berlin mit Gästen gefeiert werden. Leider ist dieser Geburtstag auch dem Corona Virus ausgeliefert und musste abgesagt werden.
Am Freitag den 13. März ist trotzdem wieder Rauchwarnmeldertag
Rauchwarnmelder sind Lebensretter, sie warnen uns und können größere Schäden verhindern.
Ohne Rauchwarnmelder geht es nicht, die Montage ist sehr einfach und ohne großen Aufwand zu meistern.
Wo sollen Rauchwarnmelder installiert werden?
- In Schlafzimmern und Kinderzimmern
- In allen Fluren in der Wohnung und im Einfamilienhaus, die als Rettungswege ins Treppenhaus oder ins Freie führen.
Hier ist jeweils ein Rauchwarnmelder an der Decke (möglichst in der Mitte) zu installieren.
Wer muss Rauchwarnmelder anbringen?
- Der Eigentümer - bei selbstgenutztem oder vermieteten Wohnraum
Wer ist für die Wartung und Funktionskontrolle verantwortlich?
- In Mietwohnungen kann dies an die Mieter oder Bewohner übertragen werden (mindestens 1 mal im Jahr).
- Auch der Eigentümer kann die Wartung übernehmen.
Der Vermieter (Eigentümer) ist immer in der Pflicht, die von ihm oder von Dritten (Dienstleister) installierten Rauchwarnmelder betriebsbereit zu halten.
- Im selbstgenutzten Wohnraum - der Eigentümer
Weitere Informationen stehen unter
http://www.feuerwehrverband.de/79.html?&tx_news_pi1%5Bnews%5D=523&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=8ee9b500de8a73fe9f2fad6d9332c2e0
http://www.rauchmelder-lebensretter.de
zur Verfügung.
Interessante Zahlen zum Brandschutz: Rauchwarnmelder retten Leben
https://www.rauchmelder-lebensretter.de/presse/statistiken/
Ganz wichtig ist es auch die Alarmtöne zu kennen - über folgendem Link gibt es was auf die Ohren