Rauchmeldertag 2022 am Freitag, den 13. Mai

13.05.2022
Motto des Aktionstages: „Nur funktionierende Rauchmelder retten Leben – Rauchmelder jährlich überprüfen und nach 10 Jahren austauschen!“

Der diesjährige Rauchmeldertag findet am Freitag, den 13. Mai 2022 statt. Sein Motto: „Nur funktionierende Rauchmelder retten Leben – Rauchmelder jährlich prüfen und nach 10 Jahren austauschen!“ Mit dieser Botschaft sollen vor allem Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie private Vermieter daran erinnert werden, ihre Rauchmelder einmal jährlich zu prüfen. Als Erinnerungshilfe kann dabei der Rauchmeldertag dienen. 

Rauchmelderpflicht beinhaltet auch Wartung und Austausch

„Wir wollen die Eigentümer wachrütteln, denn für viele endet die Rauchmelderpflicht mit der Installation. Dabei ist auch eine regelmäßige Überprüfung, Pflege und der Austausch der Geräte alle 10 Jahre notwendig. Das gilt für selbstgenutzte wie für vermietete Immobilien. Denn nur funktionierende Rauchmelder retten im Ernstfall Leben!“, erklärt Norbert Schaaf, Vorsitzender des Forum Brandrauchprävention e.V.das diesjährige Motto zum Rauchmeldertag 2022.

Eigentümer sind verpflichtet, die installierten Geräte gemäß Herstellerangaben, mindestens jedoch einmal jährlich auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen und deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Ein Austausch der Rauchmelder nach zehn Jahren ist gemäß Norm empfohlen, um die Funktionsbereitschaft der Lebensretter zu sichern. Den Zeitraum, wann man den Melder spätestens tauschen muss, finden Verbraucher auf dem Melder selbst. Die jährliche Prüfung ist in der DIN 14676 festgelegt, im Detail gelten die Herstellerangaben in der Betriebsanleitung. Wenn Eigentümer auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie auch einen Dienstleister mit der Installation und Wartung der Rauchmelder beauftragen.

Das Forum Brandrauchprävention stellt Feuerwehren, Schornsteinfegern und anderen Interessierten rund vier Wochen vor dem Aktionstag geeignetes Pressematerial (Pressevorlage) sowie Social-Media-Vorlagen (Bildmaterial und Texte) zur Verfügung. Die verschiedenen Motive und Textvorschläge erinnern dabei mal emotional, mal sachlich an die regelmäßige Prüfung der Rauchmelder und den Meldertausch nach zehn Jahren. Verbrauchern wird dazu die neue Online-Broschüre „Rauchmelder in Haus & Wohnung“ auf einer Landingpage zum Aktionstag angeboten. Der kostenlose Download beinhaltet u.a. wertvolle Tipps zur Gesetzgebung und eine Anleitung zur korrekten Wartung von Rauchmeldern. Daten der Verbraucher werden dazu nicht erhoben.

Mehr über unter:  www.rauchmelder-lebensretter.de/fachberater-feuerwehren/rauchmeldertag/ 

Den Rauchmeldertag in Deutschland gibt es seit 2006 unter dem Motto: „Freitag der 13. könnte Ihr Glückstag sein“.

Über „Rauchmelder retten Leben“

Das Forum Brandrauchprävention e.V. betreibt die im Jahr 2000 gegründete Initiative „Rauchmelder retten Leben“. Das Ziel des Forums ist die Brandschutz-prävention, insbesondere mit Rauchwarnmeldern. Mitglieder des Forums sind u.a. Dachverbände wie der Deutsche Feuerwehrverband (DFV), die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV) sowie Hersteller und Dienstleister. Geschäftsstelle des gemeinnützigen Vereins „Forum Brandrauchprävention“ ist die Agentur eobiont GmbH, die auch als Ansprechpartner zur Verfügung steht.