Internationaler Tag des Ehrenamtes
Möglichkeiten, um sich in der Freiwilligenarbeit zu engagieren und so etwas Gutes für die Gesellschaft zu tun, gibt es unzählige.
Ein Paradebeispiel für den Dienst am Nächsten ist das Feuerwehrwesen in unserer Heimat.
In Bayern sind das rund 7800 Feuerwehren mit über 890.000 Mitgliedern in den Bayerischen Feuerwehren.
Unsere Männer und Frauen sind eine unverzichtbare Stütze im Sicherheitsgefüge beim Freistaat Bayern.
Der Dank und Respekt gilt allen Mitgliedern, die ihr kostbarstes Gut, nämlich ihre Freizeit, zur Verfügung stellen und sehr stolz auf das, was in diesen Reihen geleistet wird. Als Einsatzorganisation profitieren wir von der individuellen Vielfalt von Ausbildungen und Berufen unserer Mitglieder, die uns mit ihrem Können, ihren Fertigkeiten und Talenten als Gesamtorganisation unschlagbar machen. Von A wie Arzt, Apotheker, Anlagenberater oder Agrarwirt über M wie Maler, Maurer, Maschinenbauer oder Manager bis hin zu Z wie Ziviltechniker, Zimmerer, Zerspannungstechniker oder Zugführer reicht das uns stark machende Portfolio.
Ein ganz besonderer Dank ergeht in diesem Zusammenhang auch an die vielen Arbeitgeber, die das Feuerwehrwesen unterstützen. Denn ohne die Bereitschaft vieler Arbeitgeber – ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei einer Feuerwehr sind – für Einsatztätigkeiten oder für Ausbildungszwecke von der Arbeit dienstfrei zu stellen, würde bei uns vieles nicht so funktionieren, wie es funktioniert.
Danke für alles kommt stets gesund und wohlbehalten von allen Einsätzen und Ausrückungen nach Hause zurück!
Weiter Informationen dazu
https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Tag_des_Ehrenamtes