Gemeinschaftsübung der Seefelder Feuerwehren - 2018

07.08.2018
Einmal im Jahr üben die Seefelder Feuerwehren gemeinsam

Am Montag den 06.08.2018 war die gemeinsame Übung der Seefelder Feuerwehren in Unering. In Tiefenbrunn war dieses Mal das Übungsobjekt.

Durch die andauernde Hitze hatte sich ein großer Holzstapel entzündet. Das Feuer und der Rauch griffen auf anliegende Gebäude über. Mehrere Personen hatten sich vor dem Feuer und dem Rauch in Deckung gebracht. 

Um 19:30 Uhr wurden die Feuerwehren Unering, Oberalting, Drößling. Hechendorf und Meiling über die Intergrierte Leitstelle in Fürstenfeldbruck über Funk alarmiert.

Die Einsatzleitung wurde durch die beiden Kommandanten von Unering übernommen.

Die Wasserversorgung in Tiefenbrunn sollte bei dieser Übung überprüft werden. Dabei wurden die bestehenden Hydranten ein Weiher und ein Wasserbecken mit einbezogen.

Bei Ankunft der ersten Feuerwehr aus Unering wurde sofort der Brand am Holzstapel bekämpft, weiter wurden auch die umliegenden Gebäude geschützt. Dabei stellte sich heraus, dass der Wasserdruck aus den Hydranten nicht ausreichte.

Die Feuerwehr aus Meiling baute dazu eine Wasserleitung aus dem Weiher auf und unterstützte die Feuerwehr Unering.

Die Feuerwehren aus Oberalting, Drößling und Hechendorf übernahmen die weiteren Gebäude.

Auch dort waren die Gebäude zu schützen und nach vermissten Personen abzusuchen.

Von mehreren Trupps unter Atemschutz wurden die Gebäude dazu abgesucht und alle Personen gerettet.

Nach der gemeinsamen Übung und der anschließenden Besprechung der Übungsergebnisse wurden die Feuerwehren vom Verwalter in Tiefenbrunn zu einer kleinen Brotzeit eingeladen.

Dabei wurde auch die Kameradschaft unter den Feuerwehren aus Seefeld bei vielen Gesprächen vertieft.